Options d'inscription

Das Seminar wandelt auf den Spuren der ‘lügenden Musen’ Hesiods zu den Lügengeschichten des Odysseus, den Trugreden im Drama und rhetorischen Strategien der Desinformation in der griechisch-lateinischen Prosaliteratur. Im Mittelpunkt der komparatistisch angelegten Analysen steht die Kunst der Täuschung durch das Spiel mit ‘Wahrheiten’, Wahrheitskorrekturen, Konstruktion von Beglaubigungsstrategien und deren Wirkungsweisen auf der Figuren- bzw. Textebene sowie deren Rezeption. Dabei werden auch skalierende Formen der absichtlichen und unabsichtlichen Täuschung wie Beschönigungen, Verschweigung, Übertreibung durch unzuverlässige Erzähler oder Trickster-Figuren sowie ambivalente und manipulative Erzähl- und Handlungsweisen wie Intrigen, Gerüchte oder Fake News besprochen.

Semester: ST 2025
Auto-inscription (Teilnehmer/in)
Auto-inscription (Teilnehmer/in)