Options d'inscription

Sie, die Studierenden, lernen im Kurs unterschiedliche Denkschulen und Konzepte der Bionik, Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie kennen. Sie erfahren mehr über ihre theoretischen Grundlagen und welche – auch weltanschaulichen − Vorstellungen sie prägen. Wie werden untersuchen welche Natur- und Technikperspektiven die Naturwissenschaften einnehmen und welche Perspektiven die Bionik, Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie transportieren. Eine ist die der Systemwissenschaften. Technik, Ökonomie und Natur begegnen uns darin als Technosphäre, Biosphäre und Ökosysteme. Das Modul behandelt auch bio- und technikphilosophische Aspekte. Wir fragen, was Technik eigentlich ist und was wir meinen, wenn wir das Wort Natur aussprechen.
Der Kurs enthält sowohl Vorlesungs- als auch Übungselemente, die teilweise ineinander übergehen. Wir lesen beispielsweise einen Text und diskutieren ihn gemeinsam. Es kann aber auch ein Experiment oder eine Denkaufgabe sein, worüber wir sprechen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Nachdenken. Dies erfolgt bestenfalls sowohl zwischen den Studierenden als auch zwischen Studierenden und Dozent. Sie werden z.T. von den Studierenden mit vorbereitet.

Dozent: Dr. Thomas Marzi

Lehrstuhl: Responsible Process Engineering (Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner)

Semester: WT 2023/24
Auto-inscription (Teilnehmer/in)
Auto-inscription (Teilnehmer/in)