Aus der Vorlesung

Beispiele für Licht mit Teilchencharackter (Photonen)

  • Einsteins Deutung des Photoeffektes (1905)

    • Licht ist tatsächlich quantisiert und
    • löst Elektronen aus der Metalloberfläche mit einer Energie von $E_{\mathrm{kin},e } = h \nu - W$
  • Comptons Deutung des Compton-Effekts (1923)

    • Photonen streuen an leicht gebundenen Elektronen wie Teilchen mit Impuls $p_{\gamma} = h \nu / c$ und Energie $E_\gamma = h \nu$
    • Abhängig vom Streuwinkel $\theta$ besitzen die gestreuten Photonen eine neue Wellenlänge

      $\lambda_{\mathrm{out}} = \lambda_{\mathrm{in}} + \lambda_C (1 - \cos \theta)$ mit $\displaystyle\lambda_C = \frac{h}{m_e c}$

Photo-Effekt
Schwabl, Quantenmechanik, Abb. 1.3

Aus der Vorlesung

Überlegung Teilchen haben Wellencharackter:

  • de Brogiles Interpretation von Materiewellen (1923)

    • Die Gruppengeschwindigkeit $v_\mathrm{gr}$ einer Materiewelle entspricht der Geschwindigkeit eines Teilchen $v_T \overset{!}{=} v_\mathrm{gr}$
    • Der Impuls von Teilchen entspricht der Wellenlänge $\lambda = h / p$
  • Bohrs Interpretation von Atom-Radien (semi-klassisch) (1913)

    • Die Umlaufbahn von Elektronen um den Atomkern sind quantisiert mit $2 \pi r_n = n \lambda_n$ (erst nach de Brogile bekannt)
    • Wechselt ein Elektron die Umlaufbahn von Umlaufbahn $m$ nach Umlaufbahn $n$ wird eine Energie $\Delta E_{m\to n}$

      • ($n < m$) frei und ein Photon wird emmitiert (mit $h \nu = \Delta E_{m \to n}$)
      • ($n > m$) benötigt

      $\displaystyle\Delta E_{m \to n} = \frac{m_e e^4}{8 \epsilon_0 h^2}\left(\frac{1}{n^2}-\frac{1}{m^2}\right)$

Hausaufgabe Blatt 2

  • Alternative Herleitung: Bohrsche Radien nach generalisierten Koordinaten (Wirkungs-Winkelvariablen)

    • 1913 war noch nicht die Äquivalenz von Wellenlänge und Impuls bekannt
    • Die Ähnlichkeit zum Kepler-Problem suggerierte, dass Winkelvariablen erhalten sind—könnten diese quantisiert sein?

      $$ L = \oint p(q) dq \overset{!}{=} n h$$

      Hier ist $q$ die generalisierte Winkelkoordinate $q = \phi$
      und $p(\phi) = m_e v(\phi) r(\phi)$

    • Aufgabe: Herleiten der Radien & berechnen expliziter Werte für Wasserstoff
  • Vorbereitung: Wellenpakete

    • Die Beschreibung von Wellen-paketen scheint eine große Rolle in der Quantenphysik zu spielen
      (z.B. Annahme von de Brogile bezüglich Quantisierung; später: Fundament der QM über Schrödinger Gleichung)