Mittwoch, 3. Juli 2024, 15:21
Website: RUB Moodle
Kurs: Digifit - Digital geology meets inclusive field training (Digifit - Digital geology meets inclusive field training)
Glossar: Glossar
B

Bohrung

Herstellung eines Hohlraums runden Querschnitts, beispielsweise zur Erkundung des Untergrunds (Aufschlussbohrung), von Lagerstätten (Produktionsbohrung) oder für die Schaffung von Verkehrswegen (Tunnel), Unterscheidung von Flachbohrungen (bis 500 m), Tiefbohrungen (bis 5000 m) und übertiefen Bohrungen (über 5000 m) sowie von Vertikal-, Horizontal- und Schrägbohrungen sowie von Vollbohrung (Gesteinszerstörung) und Kernbohrung (zylindrischer Gesteinskörper bleibt erhalten)

brackisch

in Brackwasser entstanden oder lebend

Brackwasser

Fluss- oder Meerwasser mit einem Salzgehalt von 0,1 – 1 % (teilweise bis 3 %), Mischwasser aus Süßwasser und Meerwasser

Brekzie (Breccie)

Gestein aus eckigen Bruchstücken, Korngrößer über 2 mm, Entstehung sedimentär oder tektonisch

C

chemische Verwitterung

chemische Veränderung von Lockergestein oder Festgestein, chemische Reaktion der Minerale mit Wasser und den darin enthaltenen Substanzen, Minerale gehen in Lösung oder in stabile Form über je nach Druck- und Temperaturbedingungen

Chloride

Evaporit, Haupttypen: Halit: NaCl, Sylvin: KCl. Diagenese

D

Diagenese

chemische und physikalische Prozesse, die ein Sediment während Kompaktion und Verfestigung verändern, (ausgeschlossen ist dabei der Verwitterungsprozess), sie umfasst: Kompaktion, Auslaugung, Um- und Sammelkristallisation, Bildung von Bindemitteln etc., fließender Übergang zur Metamorphose

Dichte

Masse pro Volumeneinheit, üblicherweise angegeben in g/cm³

Dolomit

Carbonatgestein überwiegend aus dem Mineral Dolomit, CaMg(CO3)2, gebildet durch Diagenese Carbonatsedimente und Kalkstein

E

Erosion

Prozess der Abtragung von Material durch Wind, Wasser, Gletscher etc., Material wird als Sediment abgelagert