BA Studium gemäß GPO 2016

Sitio: RUB Moodle
Curso: Philosophie Info
Libro: BA Studium gemäß GPO 2016
Imprimido por: Utente ospite
Día: lunes, 8 de septiembre de 2025, 19:53

Start

Im Studium sind nicht nur die Inhalte eine Herausforderung; manchmal ist es auch nicht ganz leicht, sich einen Überblick über die bürokratischen Hürden zu verschaffen. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihr Studium erfolgreich abzuschließen.

Diese Seite sollten Sie sich am Anfang Ihres Studiums genau ansehen, aber auch im weiteren Verlauf lohnt es sich, noch einmal hineinzuschauen.

Wenn es auf den Abschluss zugeht, wird diese Seite interessant.

Auf dieser Seite finden Sie die rechtlich verbindlichen Versionen der Informationen, die wir auf der Seite "Informationen zum Studienverlauf" für Sie zusammengefasst haben.

Informationen zum Studienverlauf

Ihr Studium ist klar strukturiert und Sie sollten sich so schnell wie möglich mit dieser Struktur vertraut machen. Das können Sie mit diesen Dokumenten machen:

Der kleine Studienführer

Erste Anlaufstelle ist der kleine Studienführer, in dem der Studienverlauf kurz zusammengefasst ist.

Beispiel eines idealen Studienverlaufs

Manchmal ist es einfacher, mit einem Beispiel zu arbeiten. Deshalb haben wir einen idealen Studienverlauf für Sie zusammengestellt, an dem Sie sich orientieren können. Wenn Sie so studieren, wie es die Studierende in unserem Beispiel tut, können Sie nichts falsch machen!

Modulhandbuch und Gemeinsame Prüfungsordnung (aka "das Kleingedruckte")

Der kleine Studienführer und das Beispiel eines idealen Studienverlaufs sind sehr hilfreich und sollten Ihre erste Anlaufstelle sein. Wir müssen aber darauf hinweisen, dass es inoffizielle Dokumente sind, die nicht rechtlich verbindlich sind. Rechtlich verbindlich sind nur das Modulhandbuch, die Gemeinsame Prüfungsordnung, und die fachspezifischen Bestimmungen. Sie finden diese in der Sektion "Das Kleingedruckte".

Noch Fragen?

  • Wenn Sie nach der Lektüre des kleinen Studienführers und des Beispiels immer noch Fragen haben, können Sie sich an die Fachschaft wenden, die Sie sehr gerne berät.
  • Neben der Fachschaft steht Ihnen natürlich auch die Sprechstunde der Studienberatung zur Verfügung. Die Sprechstundenzeiten finden Sie hier.

Formulare

Sie stehen kurz vor dem Abschluss Ihres BA Studiums? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt geht es an die Bachelorarbeit. Sie haben sich schon Gedanken über ein Thema oder einen Bereich gemacht, mit dem Sie sich in Ihrer Bachelorarbeit beschäftigen. Jetzt müssen Sie sich nur noch für die Bachelorarbeit anmelden (im Prüfungsamt Ihres ersten Faches; falls Philosophie Ihr erstes Fach ist, ist es das Prüfungsamt der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft).
Dafür brauchen Sie zwei Dokumente:

  • Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit (Download hier)

Dieses Dokument wird von dem/der Dozent/in unterschrieben, der/die Ihre Arbeit betreut. Sie suchen sich Ihre/n Dozenten/in selbst aus der Gruppe der Dozenten/innen aus, die prüfungsberechtigt im BA sind (eine aktuelle Liste der Prüfungsberechtigungen finden Sie auf der Seite des Prüfungsamts); es empfiehlt sich, auf eine/n Dozenten/in zuzugehen, bei der/dem Sie bereits Veranstaltungen gemacht haben.

Füllen Sie das Dokument schon so weit wie möglich aus, bevor Sie in die Sprechstunde des/der Dozenten/in gehen!

  • Nachweis über die Mindestvoraussetzungen

Dieses Dokument wird von den Studienberatern unterschrieben. Bitte füllen Sie das Formular nicht selbst aus. Stattdessen benutzen Sie bitte das Kontaktformular, um das Dokument anzufordern. Wir schicken es Ihnen dann per email zu.

Das Kleingedruckte

Aus juristischer Sicht sind nur die folgenden Dokumente für Ihr Studium relevant:


Prüfungsordnungen und fachspezifische Bestimmungen finden Sie auf der Seite des akademischen Prüfungsamts.