Checkliste Erkennen und Handeln

7. Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsprobleme

Wie drücken sich Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsprobleme aus?

  • Verminderung der Aufmerksamkeit sowie der Konzentrations- und Merkfähigkeit
  • Schwierigkeiten beim Zuhören oder Erzähltem zu folgen 
  • Kann auch mit häufiger oder übermäβiger Übermüdung einhergehen (s. Schlafprobleme) 
  • Eingeschränkte Fähigkeit chronologisch zu denken oder zu erzählen  
  • Häufig auch Fabulieren oder Phantasieren

Was kann ich bei Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsproblemen tun?

  • Dem Kind genau sagen, was gemeint ist: z.B. „Sei leise, schau genau hin und höre gut zu!“ anstatt „Jetzt konzentrier dich doch mal!“ 
  • „Tu nicht“ Aussagen vermeiden
  • Erwartungen herunterschrauben und das Kind nicht überfordern
  • Unruhe und Lärm ausschalten, wenn sich das Kind konzentrieren soll
  • Kind so früh wie möglich daran gewöhnen, sich immer nur mit einer Sache zu beschäftigen 
  • Mit dem Kind einüben, sich selbst besser zu beobachten und sein Verhalten zu regulieren ("Stopp, was tust du gerade? Was wolltest du eigentlich tun? Was brauchst du dazu?") 
  • Musik hören, Tanzen, regelmäßiges Vorlesen