
Willkommen als Co-Creators zur Gestaltung der RUB arts & culture community! Welcome to co-create the RUB arts & culture community!
Teil 1: (230053): Open Stage -
Konzeption einer Aufführungsserie (Seminar), dienstags, 17-19 Uhr am
23.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18.12.2018 und 15.01., 29.01.2019
kombiniert mit
Teil 2: (230054): Übernahme einer Moderation der Open Stage (Übung), dienstags, 18-21 Uhr am 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12.2018 und 08.01., 22.01.2019. Achtung: 1. Informationstreffen am 16.10.2018 bereits um 17 Uhr "The Floor is Yours!" - so lautet die Devise der Aufführungsserie Open Stage: Co-Creators aus der RUB präsentieren jeden zweiten Dienstagabend um 19 Uhr im Musischen Zentrum ihr jeweiliges kulturelles und internationales Wissen in Form von Lesungen, Film-Screenings, Musik und Tanz. Teilnehmende des Seminars erarbeiten Veranstaltungen der Aufführungsserie sowohl inhaltlich-konzeptionell als auch praktisch. Die ersten Open Stage Veranstaltungen des Sommersemesters sind aus organisatorischen Gründen vorverabredet. Insbesondere die Open Stage Veranstaltungen am 13.11., 27.11., 11.12.2018 und 08.01. und 22.01.2019. werden auf der Basis der Ideen der am Seminar teilnehmenden Studierenden realisiert, das heißt, dass diese Vorhaben eigenständig und so früh wie möglich vorzubereiten sind (Thema, Kunstform, Format, Arbeitstitel, Kontaktaufnahmen zu Akteuren). Begleitende Impulsreferate zu Kunstpraktiken und Communities im Seminar ebenso wie Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit tragen dazu bei, die eigene kuratorische und kulturvermittelnde Arbeit für die Open Stage zu unterstützen. Zu erbringende Arbeitsleistungen: Aktive Mitarbeit, d.h. initiative Gestaltungsvorschläge und Konzeption eines Open Stage-Termins, ein Impuls-Vortrag im Seminar sowie eine schriftliche Dokumentation der gesamten Aufführungen des Semesters. |
|
![]() |
|
Voraussetzungen: |
Das Modul eignet sich für alle Studenten und Studentinnen in jedem Studienjahr der Bachelor- Phase ohne Vorkenntnisse.
Die Bereitschaft zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit per Mail, Telefon etc. pp. auch außerhalb der Seminarzeiten ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit. |
Voraussetzungen (übersetzt): |
This module
requires no previous knowledge. Instead the willingness to communicate
and do PR work - also aside seminar hours - is necessary.
|
Literaturhinweise: |
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung gegeben. Literature will be anounced within our first meeting on Tuesday, 16th of October 2018. |
- Kursleiter/in: Julia Naunin